Das Team der Sparkasse Barnim nutzt seit Dezember 2020 einen BARshare-Renault ZOE am Eberswalder Standort Eisenbahnstraße. (Foto: KWB)

„Bei uns stand das Thema E-Mobilität schon länger auf der Agenda“

1. Seit wann nutzen Sie BARshare und in welchem Rahmen?

Die Sparkasse Barnim nutzt BARshare seit Dezember 2020 im Rahmen eines Hauptnutzungsvertrages. Von Montag bis Freitag steht das von uns genutzte E-Fahrzeug in der Eberswalder Eisenbahnstraße 4 zu festgelegten Zeiten den Mitarbeitenden der Sparkasse Barnim für dienstliche Fahrten zur Verfügung.

2. Wie kamen Sie dazu, BARshare als Partner zu unterstützen? Was hat Sie dazu bewogen?

Unser Interesse am Konzept von BARshare wurde unter anderem über regionale Medien geweckt. Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung im Punkt Nachhaltigkeit stand das Thema E-Mobilität im eigenen Fuhrpark schon länger auf der Agenda. Nach erfolgter Kontaktaufnahme mit den Kreiswerken Barnim haben wir das Konzept anhand einer ausführlichen Präsentation erläutert und präsentiert bekommen. Dieses entsprach genau unseren Vorstellungen - darum haben wir uns dazu entschieden, ein E-Fahrzeug von BARshare zu nutzen. 

3. Was dachten Sie am Anfang über dieses Mobilitätsangebot? Hatten Sie bereits Vorerfahrung mit E-Autos/Lastenrädern oder Car-/Lastenradsharing?

Die Sparkasse Barnim nutzt bereits seit mehreren Jahren E-Autos im eigenen Fahrzeugpool als Dienstfahrzeuge. Das Angebot von BARshare, diese nicht mehr in der eigenen Verwaltung führen zu müssen (Buchung, Wartung, Inspektion etc.) und somit den eigenen Aufwand zu entlasten, hat dazu beigetragen, dass wir uns für diese Variante entschieden haben. Ein weiterer positiver Aspekt an BARshare war die Möglichkeit, dass außerhalb der Hauptnutzungszeit auch Privatpersonen das E-Auto nutzen können. 

4. Was wissen Sie an BARshare zu schätzen?

BARshare ermöglicht mittels des einfachen Buchungssystems und der App allen Mitarbeiter*innen der Sparkasse Barnim ohne großen Aufwand einen einfachen und schnellen Zugriff auf das Dienstfahrzeug. Des Weiteren ist eine ausführliche Auswertung der Dienstfahrten durch das Buchungssystem möglich, welches dem Team-Administrator zur Einsicht zur Verfügung steht. Zudem schätzen wir die Möglichkeit, dass auch Privatpersonen das E-Fahrzeug nutzen können: In den Mitnutzungszeiträumen steht das Fahrzeug also nicht mehr ungenutzt auf dem Parkplatz herum, sondern kann von jeder bei BARshare registrierter Privatperson genutzt werden. Mit dem neuen Standort in der Eisenbahnstraße wurde also gleich ein Mobilitätsangebot für zwei Nutzergruppen - Unternehmen und Bürger*innen - geschaffen. 

5. Gibt es Dinge an BARshare, mit denen Sie Schwierigkeiten haben oder die aus Ihrer Sicht noch verbessert werden sollten?

Es gibt aus unserer Sicht nichts Verbesserungswürdiges im Rahmen Management oder Fahrzeugbereitstellung. Ein wichtiges Ziel für das Projekt BARshare sollte sicher die Öffentlichkeitsarbeit bleiben: E-Mobilität und die gewünschte Normalität, welche sich bei diesem Thema hinsichtlich der notwendigen Verkehrswende einstellen sollte, ist noch lange nicht überall in der Gesellschaft angekommen.  

6. Was wünschen Sie sich für die zukünftige Zusammenarbeit mit BARshare? Gibt es etwas, das Sie BARshare mit auf den Weg geben möchten?

Bisher können wir nur über eine gute Zusammenarbeit mit BARshare berichten - der Austausch zu Informationen und zur Vertragsgestaltung erfolgt stets zügig und unkompliziert.    

Eberswalde, 1. September 2021

Benötigen Sie Hilfe? +49 (0) 241 95788 366

Benötigen Sie Hilfe?
+49 (0) 241 95788 366

BARshare App

Laden Sie sich kostenlos die App herunter, um das Carsharing zu nutzen. 

Support

Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an den Carsharing Service.

Support-Hotline:
+49 241 95788 366
(Rund um die Uhr erreichbar)

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!