Seit Juni 2020 BARshare-Hauptnutzer: Das Team der Stadtwerke Bernau, hier am BARshare-Standort im Parkhaus der Stadtwerke in der Bernauer Breitscheidstraße (Foto: KWB)

„Wir gehen mit BARshare einen großen Schritt in Richtung E-Mobilität“

1. Seit wann nutzen Sie BARshare und in welchem Rahmen?

Seit Juni 2020 sind die Stadtwerke Bernau GmbH Hauptnutzer von BARshare. 46 unserer Kolleg*innen aus der Verwaltung haben Zugriff auf die beiden Fahrzeuge, die neben unserem Unternehmenssitz in der Bernauer Breitscheidstraße im Parkhaus stehen. Durch die coronabedingt veränderte Arbeitssituation sind viele Nutzungsberechtigte seit Vertragsbeginn im Homeoffice. Auch Besprechungen finden eher via Videoschaltung statt, so dass im Moment die BARshare-Fahrzeuge leider noch mit „angezogener Handbremse“ genutzt werden. Dennoch sind wir auch zu Pandemiezeiten ansprechbar für die Verwaltung und Überprüfung der Nutzer*innen, die Buchung der Fahrzeuge für die Mitarbeiter*innen sowie den kontinuierlichen Kontakt mit den Kreiswerken Barnim als unserem Partner in Sachen BARshare.

2. Wie kamen Sie dazu, BARshare als Partner zu unterstützen? Was hat Sie dazu bewogen?

Im Rahmen der vielfältigen Kooperation zwischen den Stadtwerken Bernau und den Kreiswerke Barnim erfuhr unsere Geschäftsführung 2019 von der Einführung von BARshare als landkreisweites E-Carsharing – und zog als Partner schließlich auch für sich selbst eine Nutzung der BARshare-Flotte für dienstliche Zwecke in Betracht. Für den Bau des neuen Parkhauses durch die Stadtwerke Bernau, welches im Mai 2020 eröffnet werden konnte, wurden in der Folge gleich zu Beginn zwei Standorte für BARshare-Fahrzeuge eingeplant und ein Kooperationsvertrag zur Hauptnutzung dieser durch die Stadtwerke Bernau aufgesetzt. Die Stadtwerke Bernau machen damit einen großen Schritt in Richtung E-Mobilität: Wir ermöglichen unseren Kolleg*innen, die nur ab und zu auf Außenterminen unterwegs sind, ein elektrisches und umweltbewusstes Fahren. Zu den zwei E-Fahrzeugen haben wir auch von vornherein acht öffentliche Ladesäulen des emobility Ladenetzes Barnim in den Parkhausbau mit integriert: Schließlich sind die Stadtwerke Bernau als Partner für die Belieferung aller BARshare- und emobility Ladesäulen mit 100% Ökostrom zuständig. Dass wir dieses Projekt nicht unterstützen, sondern auch selbst nutzen können, freut uns sehr.

3. Was dachten Sie am Anfang über dieses Mobilitätsangebot? Hatten Sie bereits Vorerfahrung mit E-Autos/Lastenrädern oder Car-/Lastenradsharing?

Vor der Nutzung von BARshare gab es in unseren Reihen kaum persönliche Vorerfahrungen mit E-Mobilität: Nur ein paar wenige Kollegen sind bereits mit einem der zwei E-Autos im eigenen Fuhrpark der Stadtwerke Bernau gefahren - der Großteil unserer eigenen Fahrzeugflotte ist noch nicht elektrisch betrieben. Wir haben uns daher sehr über dieses Angebot gefreut, das gleich nebenan für uns zur Verfügung steht. Ein häufiger Gedanke unserer Kolleg*innen war und ist allerdings noch immer: „Hoffentlich merke ich mir alle notwendigen Schritten zum Aktivieren des Fahrzeuges.“ 

4. Was wissen Sie an BARshare zu schätzen?

Wir schätzen die Flexibilität der Nutzung durch unsere Verwaltungsangestellten: Vorher mussten diese sich für dienstliche Termine benötigte Fahrzeuge immer erst bei den gewerblichen Abteilungen erfragen. Das Buchen geht nun mit BARshare wesentlich einfacher. Zudem sind wir mit BARshare umweltbewusst unterwegs, die Fahrzeuge sind durch die regelmäßige externe Wartung stets in gepflegtem Zustand und deren Handhabung nach ein wenig Übung sehr unkompliziert.

5. Gibt es Dinge an BARshare, mit denen Sie Schwierigkeiten haben oder die aus Ihrer Sicht noch verbessert werden sollten?

Bei einigen Nutzer*innen gibt es noch immer Vorbehalte: Dadurch, dass wir coronabedingt gerade weniger unterwegs sind, werden die Autos nicht allzu oft genutzt und die Schritte sind nicht ganz so routiniert. Man muss sich also jedes Mal erst wieder hineinfinden und das Fahren von Elektroautos ist für einige unserer Mitarbeiter*innen generell noch ungewohnt. Für Sondereinsätze wie Baustellenbesichtigungen sind die BARshare-Fahrzeuge zudem nicht unmittelbar nutzbar – dazu bräuchten sie eine spezielle Warnmarkierung..  

6. Was wünschen Sie sich für die zukünftige Zusammenarbeit mit BARshare? Gibt es etwas, das Sie BARshare mit auf den Weg geben möchten?

Wir wünschen uns, dass die Mitarbeiter*innen der Stadtwerken Bernau GmbH die Fahrzeugnutzung kontinuierlich erweitern und dabei noch mehr schätzen lernen. Perspektivisch sind wir gespannt, wie sich die Technologie hinsichtlich der Reichweite von E-Fahrzeugen und der Ausbau flächendeckender Lademöglichkeiten im Landkreis Barnim entwickeln werden.   

Bernau, 30. April 2021

Benötigen Sie Hilfe? +49 (0) 241 95788 366

Benötigen Sie Hilfe?
+49 (0) 241 95788 366

BARshare App

Laden Sie sich kostenlos die App herunter, um das Carsharing zu nutzen. 

Support

Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an den Carsharing Service.

Support-Hotline:
+49 241 95788 366
(Rund um die Uhr erreichbar)

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!